Direkt zum Inhalt
So erkennen Sie, ob die Fruchtblase platzt oder Urin austritt

So erkennen Sie, ob die Fruchtblase platzt oder Urin austritt

Wenn Ihr Geburtstermin näher rückt, kann jedes kleine Gefühl überwältigend sein. Eine häufige Frage werdender Mütter ist, ob ein feuchtes Gefühl bedeutet, dass die Fruchtblase geplatzt ist, oder ob es sich nur um Urinverlust handelt. Das ist eine berechtigte Sorge, insbesondere bei Erstgebärenden.

Was ist ein Blasensprung?

Unter Blasensprung versteht man den Riss der Fruchtblase, die das Baby im Mutterleib umgibt. Dies führt zur Freisetzung von Fruchtwasser, allgemein als „Wasser“ bekannt. Es gibt verschiedene Arten des Blasensprungs:

  1. Normaler Blasensprung (während der Wehen) : Passiert, wenn der Gebärmutterhals fast vollständig geöffnet ist und der Kopf des Babys Druck auf die Fruchtblase ausübt, wodurch diese platzt. Dies ist für die Wehen von Vorteil, da es dabei helfen kann, den Gebärmutterhals zu weiten und das Infektionsrisiko zu verringern.

  2. Vorzeitiger Blasensprung (PROM) : Wenn die Fruchtblase platzt, bevor die Wehen einsetzen, häufig aufgrund einer Infektion oder anderer Faktoren wie Mehrlingsschwangerschaften.

  3. Künstlicher Blasensprung : Manchmal öffnen Ärzte die Fruchtblase manuell, um die Wehen einzuleiten, insbesondere wenn die Kontraktionen nicht voranschreiten.

Obwohl es normal ist, dass die Fruchtblase während der Wehen platzt, kommt es bei manchen Frauen früher zum Blasensprung. Dann ist möglicherweise ein medizinischer Eingriff erforderlich, um Komplikationen zu vermeiden.

So erkennen Sie den Unterschied: Blasensprung vs. Urinverlust

Wenn Sie Nässe im Intimbereich bemerken, sind Sie möglicherweise verwirrt. Hier sind mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich um einen Blasensprung oder nur um Urinverlust handelt:

1. Versuchen Sie, Ihre Beckenmuskulatur anzuspannen

  • Blasensprung : Die Flüssigkeit fließt weiter, egal wie sehr Sie versuchen, sie zurückzuhalten.
  • Urinverlust : Normalerweise können Sie ihn stoppen, indem Sie Ihre Beckenmuskeln anspannen.

2. Überprüfen Sie die Farbe der Flüssigkeit

  • Blasensprung : Die Flüssigkeit ist normalerweise klar und geruchlos und kann kleine weiße, fettige Substanzen (sogenannte Käseschmiere) enthalten.
  • Urinverlust : Der Urin ist normalerweise hellgelb und hat einen deutlichen Ammoniakgeruch.

3. Verwenden Sie einen pH-Teststreifen

  • Blasensprung : Der pH-Wert des Fruchtwassers liegt zwischen 7,0 und 7,5. Wenn der Teststreifen blau oder grün wird, handelt es sich wahrscheinlich um Wasser.
  • Urinverlust : Urin hat einen saureren pH-Wert, normalerweise etwa 5,5 bis 6,5, und der Teststreifen zeigt keine Veränderung oder wird rot.

4. Achten Sie auf Konsistenz und Menge

  • Blasensprung : Die Flüssigkeit fließt in der Regel gleichmäßig und in größeren Mengen.
  • Urinverlust : Dabei handelt es sich meist um ein kleines Rinnsal oder einen unregelmäßigeren Verlust.

Wenn Sie immer noch unsicher sind, zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren. Es ist immer sicherer, eine professionelle Meinung einzuholen, um Komplikationen zu vermeiden.

Was tun, wenn die Fruchtblase geplatzt ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Fruchtblase geplatzt ist, geraten Sie nicht in Panik! So gehen Sie vor:

  1. Hinlegen : Dadurch wird weiterer Flüssigkeitsverlust verhindert und das Risiko eines Nabelschnurvorfalls verringert, insbesondere wenn sich das Baby in einer ungewöhnlichen Lage befindet (z. B. in Steißlage).

  2. Verwenden Sie eine Damenbinde : Legen Sie eine Binde oder eine Erwachsenenwindel hinein, um die austretende Flüssigkeit aufzusaugen. Dies hilft den Ärzten auch dabei, die Farbe und Menge der Flüssigkeit zu beurteilen, wenn Sie im Krankenhaus ankommen.

  3. Bestimmen Sie den Zeitpunkt des Blasensprungs : Achten Sie darauf, wann Ihre Fruchtblase platzt. Ihr Arzt muss wissen, wann der Blasensprung stattgefunden hat, da die Wehen bald danach einsetzen müssen. Normalerweise sollten die Wehen innerhalb von 24 Stunden einsetzen.

  4. Gehen Sie ins Krankenhaus : Sobald Ihre Fruchtblase geplatzt ist, ist es Zeit, ins Krankenhaus zu gehen. Sie können vielleicht selbst fahren, aber wenn Sie unsicher oder nervös sind, rufen Sie einen Krankenwagen. Denken Sie daran, Ihre Krankenhaustasche mitzubringen.

Häufige Bedenken hinsichtlich des Blasensprungs

Viele Mütter, die zum ersten Mal schwanger werden, haben Angst, dass sie sofort die gesamte Fruchtwassermenge verlieren. Aber keine Sorge, es ist unwahrscheinlich, dass alles auf einmal passiert. Das Fruchtwasser besteht aus einem vorderen und einem hinteren Teil, und oft tritt zuerst nur der vordere Teil (der Teil in der Nähe des Kopfes des Babys) aus. Der Kopf des Babys blockiert normalerweise den Gebärmutterhals und verringert so die Menge der austretenden Fruchtwassermenge.

Für eine stressfreie Geburt ist es wichtig, die Anzeichen für einen Blasensprung und einen Harnverlust zu erkennen. Wenn Sie wissen, wie Sie zwischen den beiden unterscheiden können, können Sie entsprechend reagieren. Wenn Ihre Fruchtblase platzt, befolgen Sie unbedingt die beschriebenen Schritte, bleiben Sie ruhig und gehen Sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Es ist fast Zeit, Ihr Baby kennenzulernen!

Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Arzt. Sie sind damit nicht allein!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf