I. Warum verstopfen Milchgänge? (Und wie man diese Verstopfungen beseitigt)
Stellen Sie sich vor: Sie sind ein glücklicher Mutter, und plötzlich – ein schmerzhafter Knoten behindert Ihr Stillen. Verstopfte Milchgänge entstehen, wenn cremige, fettige Milchklumpen die winzigen Kanäle blockieren, die Ihr Baby mit flüssigem Gold versorgen sollen. Lassen Sie uns die heimtückischen Übeltäter entlarven:
Verpasste Pumpvorgänge = Milchstau
Neugeborene essen 8-12 Mal am Tag. Lässt du auch nur eine Mahlzeit aus? Abgestandene Milch dickt ein wie vergessener Haferbrei. Profi-Tipp: Stelle dir einen Wecker auf deinem Handy oder packe eine tragbare Milchpumpe (z. B. Modell 1508 von KISSBOBO) in deine Wickeltasche, um unterwegs schnell etwas Milch zu bekommen.
Bügel-BHs sind Hinterhältige
Der Spitzen-BH von vor der Schwangerschaft? Er hat sich gegen dich verschworen. Der Druck von engen Bändern oder Rucksackgurten quetscht die Milchgänge. Mama-Tipp: Leben Sie in Crossover-Still-BHs (sie sind dehnbar und lebensrettend) und schlafen Sie, wenn möglich, ohne BH.
Echte Mama-Lösung:
„Nach meiner dritten Verstopfung habe ich angefangen, meine Brüste beim warmen Duschen mit Kokosöl zu massieren. Das war ein Wendepunkt!“ – Jenna, Mutter von zwei Kindern
Überangebot:
Ein schneller Milchspendereflex überfordert Ihr Baby und lässt die Milch stehen. Versuchen Sie, sich beim Stillen zurückzulehnen, um den Milchfluss zu verlangsamen.
Stress und Müdigkeit:
Cortisolspitzen verdicken die Milch. Legen Sie Wert auf Nickerchen und ausreichend Flüssigkeit – Ihr Körper arbeitet Überstunden, um flüssiges Gold zu produzieren!
Prävention gewinnt:
Stillen oder pumpen Sie alle 2–3 Stunden. Eine elektrische Doppelmilchpumpe (wie die tragbare KISSBOBO 1508 ) ahmt den Rhythmus des Babys nach und beugt so einem Milchstau vor.
Meistern Sie das Anlegen: Streben Sie eine asymmetrische Positionierung an – mehr Warzenhof unter der Brustwarze.
Wechseln Sie die Stillpositionen (Wiege, Football-Haltung, Seitenlage), um alle Milchgänge zu entleeren.
Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr! Greifen Sie zu ungesüßten Kräutertees oder Kokoswasser – sie versorgen Sie mit Flüssigkeit und stellen Ihren Elektrolythaushalt wieder her.
II. Symptome eines verstopften Milchgangs: Ist das normal?
Sie werden wahrscheinlich Folgendes bemerken:
▶ Ein erbsengroßer Knoten, der weich oder warm ist.
▶ Leichte Rötung, wie ein Erröten auf Ihrer Brust.
▶ Langsamerer Milchfluss auf der betroffenen Seite – Ihr Baby könnte quengeln oder ziehen.
▶ Kein Fieber (dies unterscheidet es von einer Mastitis).
Kurzer Tipp: Drücken Sie vorsichtig auf den Knoten. Bewegt er sich leicht, handelt es sich wahrscheinlich um eine Verstopfung. Harte, festsitzende Knoten sollten ärztlich untersucht werden.
III. So befreien Sie einen verstopften Milchkanal SCHNELL
Handeln Sie innerhalb von 24 Stunden, um einer Mastitis vorzubeugen:
Warme Kompresse + Massage:
Befeuchten Sie einen Waschlappen mit warmem Wasser, lassen Sie ihn fünf Minuten lang einwirken und massieren Sie ihn dann sanft in kreisenden Bewegungen in Richtung Brustwarze. Reiben Sie etwas Kokosöl darauf, damit der Waschlappen leichter gleitet.
Füttern oder Pumpen nach Bedarf:
Bieten Sie zuerst die verstopfte Seite an – hungrige Babys saugen stärker! Vielbeschäftigte Mütter können mit einer tragbaren Milchpumpe (wie derKISSBOBO GLE11 ) diskret mehrere Dinge gleichzeitig tun.
Bittersalz-Trick:
Nehmen Sie eine Schüssel, mischen Sie warmes Wasser mit einem Esslöffel Bittersalz und weichen Sie Ihre Brustwarze 10 Minuten lang darin ein.
Sonnenblumenlecithin-Tipp:
Dieses Zeug verdünnt Milchfett. Nehmen Sie dreimal täglich 1.200 mg, bis die Verstopfung verschwunden ist.
Dangle-Feeding-Hack:
Legen Sie Ihr Baby auf den Rücken, beugen Sie sich darüber und lassen Sie die Schwerkraft die hartnäckige Verstopfung lösen.
Warnsignale:
Wenn der Knoten länger als 48 Stunden bestehen bleibt oder Sie Fieber bekommen, rufen Sie umgehend Ihren Gynäkologen an.
Mastitis : Wenn es hart wird
Mastitis geht mit einer Entzündung (manchmal einer Infektion) einher und führt zu:
▶ Pochender Schmerz, der sich über Ihre Brust ausbreitet.
▶ Rote Streifen oder Schwellungen.
▶ Fieber (über 38,3 °C), Schüttelfrost, Schmerzen – wie bei einer Grippe.
So bekämpfen Sie es:
▶ Antibiotika (z. B. Cephalexin) für 10–14 Tage. Stillen Sie weiter – das ist in Ordnung und hilft bei der Heilung.
▶ Ruhen Sie sich aus, trinken Sie viel und versuchen Sie, die Schwellung mit Ibuprofen zu lindern.
Milchbläschen: Kleine Schmerzen
Ein Milchbläschen ist diese lästige weiße Blase, die einen Milchgang verstopft. Es kommt von:
▶ Reibung durch einen schlecht sitzenden Milchpumpenflansch (überprüfen Sie Ihre Brustwarzengröße!).
▶ Dicke Milch oder schwieriges Saugen.
Schnelle Lösungen:
▶ In warmer Kochsalzlösung einweichen, dann vorsichtig mit einem Wattestäbchen reiben.
▶ Tragen Sie nach dem Stillen eine dicke Lanolincreme auf, um Rissen vorzubeugen.
Du rockst das, Mama!
Verstopfte Milchgänge und Brustentzündung? Nur Beulen, keine Wände. Schnapp dir eine tragbare Milchpumpe, um überall Linderung zu finden , achte auf dich selbst und sprich bei Bedarf mit einer Stillberaterin.