Stillen lernen? Es ist ein Weg voller Liebe und Lernen, aber manchmal gibt es auch Hindernisse. Brusthütchen aus weichem, flexiblem Silikon können Müttern mit Problemen wie wunden Brustwarzen oder Anlegeschwierigkeiten eine Hilfe sein. Sie schützen Brustwarze und Warzenhof und haben kleine Öffnungen, durch die die Muttermilch fließen kann. Sie können für junge Mütter lebensrettend sein und helfen, Hürden zu überwinden und das Stillen selbstbewusst fortzusetzen.
Warum ein Brusthütchen verwenden?
Schwierigkeiten beim Anlegen: Wenn Ihr Baby Schwierigkeiten hat, an Ihrer Brust zu saugen, kann ein Brusthütchen eine ausgeprägtere und gleichmäßigere Form bieten und so das Anlegen erleichtern.
Brustwarzenschmerzen: Wunde oder rissige Brustwarzen können das Stillen erschweren. Ein Brusthütchen wirkt als Barriere, reduziert die Reibung und gibt Ihrer Brust Zeit zum Heilen.
Frühgeborene: Frühgeborene haben oft Schwierigkeiten, Saugen und Schlucken zu koordinieren. Ein Brusthütchen kann ihnen helfen, den richtigen Rhythmus für das Stillen zu finden.
Flache oder eingezogene Brustwarzen: Brusthütchen helfen Babys beim Saugen an flachen oder eingezogenen Brustwarzen und sorgen so für ein angenehmeres Stillerlebnis.
So wählen Sie das richtige Brusthütchen
Brusthütchen gibt es in verschiedenen Größen, ähnlich wie Milchpumpenbälge. Die richtige Passform ist entscheidend, um einen guten Milchfluss zu gewährleisten und Beschwerden zu vermeiden. Eine Stillberaterin kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe helfen.
Wann sollten Brusthütchen verwendet werden?
Stillhütchen sind bei Stillproblemen meist nicht die erste Wahl. Sie werden meist erst empfohlen, nachdem andere Strategien, wie z. B. die Korrektur der Babyposition oder ein besseres Saugen, ausprobiert wurden. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Stillhütchen immer eine Stillberaterin oder eine medizinische Fachkraft, da eine unsachgemäße Anwendung den Milchfluss beeinträchtigen und Ihre Muttermilchproduktion verringern kann.
Wenn Sie beispielsweise starke Schmerzen in den Brustwarzen haben, empfiehlt Ihre Stillberaterin möglicherweise eine kurze Pause vom direkten Stillen und stattdessen das Abpumpen mit einer manuellen Milchpumpe oder einer elektrischen Doppelmilchpumpe wie den Modellen von Medela oder Lansinoh, damit Ihre Brustwarzen heilen können.
Tipps zur Verwendung von Brusthütchen
Richtige Platzierung: Zentrieren Sie den Brustwarzenschutz auf Ihrer Brustwarze und stellen Sie sicher, dass er sicher auf Ihrer Haut haftet.
Sauberkeit: Waschen Sie Ihre Brusthütchen nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser, um Infektionen zu vermeiden.
Wenden Sie sich an eine Stillberaterin: Holen Sie immer professionellen Rat ein, wenn Sie sich bei der Verwendung eines Brusthütchens nicht sicher sind.
Wie kann ich feststellen, ob mein Brusthütchen funktioniert?
Die effektive Anwendung eines Brusthütchens ist entscheidend. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es gut funktioniert:
● Ihr Baby liegt fest und bequem an Ihrer Brust.
● Das Stillen ist schmerzfrei – es gibt kein Zwick- oder Ziehgefühl.
● Der Schild behält seine Form, während Ihr Baby trinkt.
● Sie können hören und sehen, wie Ihr Baby Muttermilch schluckt.
● Ihr Baby produziert die erwartete Menge an nassen und schmutzigen Windeln.
● Ihr Baby nimmt in einem gesunden Tempo an Gewicht zu und wirkt nach dem Füttern zufrieden.
Absetzen einer Brusthütchen
Sobald sich das Saugen Ihres Babys verbessert oder Ihre Brustwarzen verheilt sind, können Sie die Brusthütchen absetzen. Eine Stillberaterin kann Ihnen helfen, einen passenden Entwöhnungsplan zu erstellen. In der Regel bedeutet dies, die Stillzeit mit der Brusthütchen schrittweise zu reduzieren.
Abschließende Gedanken
Stillen kann eine Herausforderung sein, aber es ist unglaublich bereichernd. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Wenden Sie sich an eine Stillberaterin oder eine Stillgruppe. Und denken Sie daran: Jeder Tropfen Muttermilch, den Sie geben, ist ein Geschenk für Ihr Baby.